Eiweiß
Home - Eiweiß - Erfahrungsberichte - Fleischfresser - Inhaltsstoffe - Mikrobiom - Trockenfutter
Hunde und Katzen bestehen aus 50.000 bis 100.000 verschiedenen Proteinen, die mittels Eiweiß aus der Nahrung aufgebaut wurden und laufend regeneriert werden müssen.
Alle Lebewesen bestehen größtenteils aus Eiweiß !
Proteine sind die wichtigsten "Bausteine" des Körpers und liefern darüber hinaus auch Energie.  
Der Organismus kann seine vielen unterschiedlichen Proteine - z.B. für Haare, Haut, Muskel, Nerven, Blut, Hormone usw. - aus dem verdauten Nahrungseiweiß zwar größtenteils selbst "herstellen", ist aber bei einigen Bausteinen, den essentiellen Aminosäuren, auf "Fertigprodukte" aus der Nahrung angewiesen: 
Je ähnlicher das Eiweiß in der Nahrung dem ist, was der  Körper daraus "zusammenbauen" möchte, umso leichter wird er sich beim Wachsen und Regenerieren*) tun!
*) Die laufende Erneuerung körpereigener Proteine ist lebenslang notwendig, da sie - so wie Eier, Fisch, Käse, Fleisch und Wurst im Kühlschrank - nach unterschiedlichen Zeiten "ablaufen" und "verderben".
Fleischfresser brauchen hochwertiges tierisches Eiweiß !
Echtes Fleisch und taugliche Innereien haben ihren Preis.
... mit moderner Lebensmittelchemie lassen sich heute zwar billigere Ersatzprodukte erzeugen und die Sinnesorgane der konsumierenden Tiere täuschen, aber dem Organismus fehlt trotzdem das Original.
Es besteht - mit Ausnahme von Produkten mit "offener" Deklaration - häufig auch gar nicht die Möglichkeit die Eiweißqualität "industrieller" Futtermittel zu beurteilen, da die Inhaltsangaben nicht immer wirklich aussagekräftig und verständlich sind:
... es sagt auch die gesetzlich vorgeschriebene Angabe des Rohproteins nichts über die Eiweißqualität aus, da der Wert nur eine Mengenangabe ist und keinen Unterschied zwischen hochwertigem Protein aus echtem Fleisch oder tauglichen Innereien und z.B. minderwertigen Mehlen tierischer "Abfallprodukte" aufzeigt.
Für die Beurteilung von tierischem Eiweiß ist "Rohprotein" völlig nutzlos !
... so kann zum Beispiel ein Futter, dessen Eiweiß hauptsächlich aus "zerkochten" Federn, Klauen und Schnäbeln besteht, durchaus einen hohen Rohprotein-Wert aufweisen und trotzdem zum Mangel an bestimmten Proteinen führen.   
Langer Eiweißmangel bzw. das Fehlen bestimmter Proteine
führt zumindest zu Störungen des Allgemeinbefindens,
nicht selten aber auch zu schweren Erkrankungen.
zum PETfitOnline-Shop
Home - Eiweiß - Erfahrungsberichte - Fleischfresser - Inhaltsstoffe - Mikrobiom - Trockenfutter
Impressum - Datenschutz