Seit mehr als 10 Jahren sind wir mit unserem Kater Berti Patient
in der Tierklinik-Bruck/Lth.
In dieser Zeit haben alle Beteiligten so einiges durchgemacht. Angefangen von
einem Kieferbruch bis hin zu ungewöhnlichen Kröten-Begegnungen, aus denen unser Berti
nie lernte, diese besser zu unterlassen. Dabei machte
uns aber am meisten seine irgendwann entwickelte,
chronische Blasenentzündung zu schaffen, die ihn
veranlasste sein Lackerl einfach immer dort abzusetzen,
wo er sich gerade in der Wohnung befand - deshalb musste
er auch wiederholt mit Antibiotika und
entzündungshemmenden Injektionen behandelt
werden.
Aber immer wieder konnten wir Berti dank der großartigen Hilfe von Dr. Wanivenhaus und seinem Team bald wieder gesund mit nach Hause nehmen.
Das einzige Problem, das unlösbar zu sein schien, war sein wilder und ungestümer Charakter, der auch so einiges zu seinen vielen Verletzungen beigetragen hatte und sich besonders beim Fressen bemerkbar machte.
Ständig gab es ein Gemaunze nach mehr Futter. Kaum war ein Schälchen geöffnet und ihm vor
seine Nase gestellt, so schnell war es auch wieder leer, und das Prozedere ging von vorne los. Und WEHE wir hätten
da nicht nachgegeben, da
ging's dann erst richtig ab - wozu leider auch sein
immer noch häufiges
Markieren in der Wohnung gehörte - was uns dazu veranlasste, ihm ein Schälchen nach den anderen zu "verfüttern"
- weil es nervenschonender war, für uns alle und unsere Einrichtung (Vorhänge usw.).
Bei einem weiteren Tierarztbesuch wurde uns
dann PET FIT empfohlen.
Und wie es nicht anders zu erwarten war, wurde das sofort freudig angenommen und mit großem Appetit
hineingeschaufelt - mit dem Unterschied, dass es danach kein
Gemaunze mehr gab oder sonst irgendwelche Sperenzchen -
sogar das Markieren gab er plötzlich wieder auf - und
mittlerweile sind sogar die Laborwerte seines Harns
wieder voll in Ordnung!
Er liegt jetzt glücklich und zufrieden auf dem Sofa, putzt sich ausgiebig und lang (was vorher auch nicht immer der Fall war) und
genießt danach entspannt seinen Mittagsschlaf.
Zu unserer Freude hält das Sättigungsgefühl Stunden an.
Mittlerweile gibt es kein Tamtam mehr bezüglich
des Fressens, ein liebevoller Blick von ihm zur Schüssel und wir wissen, was er möchte, er frisst langsam, im Sitzen und voller Genuss. Und zu unserer Überraschung ist er allgemein viel ausgeglichener, ruhiger und sanftmütiger -
naja, bis auf die närrischen 5 Minuten die er hin und wieder bekommt.
Hätten wir das nur schon früher gewusst, dass das richtige Futter so viel bewirken
kann !!!
Absolut bewusst wurde
uns erst, wie gut es ihm damit ging, als wir durch Zeitmangel
einmal kein PET FIT besorgen konnten und ihm alternativ etwas
Anderes gaben. Nach minutenlangem Gemaunze vor der Schüssel und der Tatsache, dass das Futter von uns nicht ausgetauscht wurde, warf er mir einen tiefen Blick zu und machte provokant ein Lackerl neben das
Futterschüsserl.
Jetzt ist IMMER genug Vorrat von
PET FIT zu Hause, damit WIR alle GLÜCKLICH und zufrieden sind.
Danke
Berti und seine Meinung bzgl. herkömmlichen Futters ...

... und Berti
nach einer PET FIT Mahlzeit :-)
 |